Datenschutzhinweise für Endkunden
Verantwortliche Stelle
EURES GmbH
Raiffeisenstraße 16
70794 Filderstadt
Tel:
Tel rendered by JavaScript
Kontaktdaten des externen Datenschutzbeauftragten
GWS GmbH
Geschäftsführer: Tabea Knabe
Krokusweg 11
72525 Münsingen
Tel:
Tel rendered by JavaScript
Email:
Mail rendered by JavaScript
Ansprechpartner: Thomas Fromm
Informationsplicht bei Dritterhebung, Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 14 DSGVO
Wir, d.h. die EURES GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Dimitros Konstantinou, verarbeiten Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung und zur Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten. Ihre Daten werden uns durch unsere Kunden im Zuge der Abwicklung von Reklamationen zur Verfügung gestellt.
An uns weitergeleitet und von uns verarbeitet werden folgende Daten:
- Anrede, ggf. Titel, Vor- und Nachname
- Adresse
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
- E-Mail-Adresse
Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Personenbezogene Daten werden für lediglich für folgende Zwecke von uns verarbeitet:
- Identifikation des Endkunden
- Beratung des Endkunden
- Bearbeitung und Dokumentation von Reklamationen, Rücksendungen bzw. Schadensfällen
- Korrespondenz mit dem Endkunden bzw. Kunden bzw. deren Ansprechpartner
Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte findet nur im Rahmen der Vertragserfüllung statt oder zur Sicherstellung des Geschäftsbetriebs. Hierzu zählt die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister oder andere Dritte, deren Leistungen für die Vertragsdurchführung erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise Lieferanten oder Speditionen. Personenbezogene Daten dürfen von Dritten nur zu den oben genannten Zwecken verwendet werden. Außerdem erhalten von uns eingebundene Auftragsverarbeiter, insbesondere IT- und Backoffice-Anbieter, personenbezogene Daten, falls diese für die Leistungserfüllung notwendig sind. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und nur für die Leistungserfüllung zu verarbeiten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Vorgaben eine Löschung beschränken.
Betroffene sind berechtigt, Auskunft, der bei uns über sie gespeicherten Daten, zu verlangen. Bei Unrichtigkeit kann die Berichtigung gefordert werden. Ebenso kann die Löschung, der bei uns gespeicherten Daten verlangt werden, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen dagegensprechen. In bestimmten Fällen ist es möglich, dass wir auf Verlangen die Verarbeitung einschränken.
Betroffene können sich jederzeit zu Fragen zum Thema Datenschutz an uns wenden, entweder per E-Mail unter Mail rendered by JavaScript oder telefonisch unter Tel rendered by JavaScript. Außerdem können Fragen an unseren Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Dies ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.